Genieße diesen wunderbar aromatischen und gut bekömmlichen Bergtee zu jeder Tageszeit.
14,90 € (100 g)Drei Powerblumen im Mix - Kornblume, Ringelblume und echter Kugelamaranth - abgerundet mit erfrischender Lemonverbene.
14,90 € (40 g)Erlebe das herrlich-aromatische Geschmacksbild der Unterart Raeseri mit feiner Zitrusnote.
14,90 € (100 g)Ein herrlich wärmender, leicht scharfer Kräutertee mit einem Hauch von Zitrusfrüchten im Abgang.
11,90 € (70 g)Diese Kamillenblüten werden dich überraschen - fruchtig, wohltuender Geschmack mit leichter Süße.
11,90 € (75 g)Außergewöhnlich aromatischer Salbei mit sehr hohem Gehalt an ätherischen Ölen.
12,40 € (100 g)Diese Pfefferminze wird dich überraschen - es erwartet dich eine Explosion aus intensivem Aroma und Frische.
7,90 € (70 g)Genieße diesen herrlich erfrischenden und würzigen Kräutertee mit feinen Zitrusnoten.
9,60 € (60 g)Es erwartet dich ein außergewöhnliches Aroma - fruchtig-frisch mit feinen Zitrusnoten.
12,40 € (75 g)Die intensiv-erfrischende Pfefferminze harmoniert perfekt mit den lieblich-feinen Noten der Rosenblüte.
11,90 € (70 g)Eine Symphonie aus erfrischender Zitrusnote und der leicht fruchtigen Malve mit ihrer sanften Säure.
9,90 € (50 g)
Ein frischer Kräutertee ist ein Geschenk für Körper, Geist und Seele. Die bunten Blüten verbreiten schon beim Anschauen pure Freude. Zu den wichtigen Inhaltsstoffen gehören Flavonoide und ätherische Öle. Im Gegensatz zu den Teesorten der Teepflanze Camelia Sinesis besitzen die Kräutertees kein Koffein und sind deswegen auch für koffeinempfindliche Menschen eine gute Alternative zu grünem oder schwarzem Tee. Unsere Blüten- & Kräutertees stammen aus folgenden Regionen:
Portugal:Vitalpflanzenkunde hat in Portugal eine besondere Tradition. Das Land der Seefahrer erkundete schon vor Jahrhunderten die Pflanzenwelt fremder Kontinente. Botaniker brachten Vitalpflanzen aus allen Klimazonen der Erde nach Portugal. Das mediterrane, subtropische Klima sorgt für gute Anbaubedingungen für eine Vielzahl von Kräutertees. Zitronenverbene, Zitronenthymian und Zitronengras gedeihen besonders gut in Portugal. Dank der milden Winter und dem vielen Sonnenschein bilden die Blätter hier ein sehr intensives Geschmacksprofil aus. Die leuchtenden Blüten von Calendula, Kugelamarant und Kornblume sind die verführerischen Zutaten für den beliebten Verbene-Blüten-Mix aus Portugal.
Frankreich ist eines der Pionierländer für den ökologischen Anbau der Pfefferminze – Mentha Piperita. Die Pfefferminze mag es gerne feucht und sie braucht eine gute Bodenqualität – Frankreichs regenreicher Norden ermöglicht den Anbau ohne künstliche Bewässerung. Ein kleiner Geniestreich ist die Pfefferminze-Rose: Die beiden Zutaten harmonieren perfekt miteinander – die Rosenblüten nehmen der Pfefferminze die Schärfe und hinterlassen ein delikates, blumig-weiches Mundgefühl.
Griechenland ist die Heimat einer äußerst schmackhaften und beliebten Vitalpflanze – hier gedeiht der Griechische Bergtee. Er wächst je nach Bergregion in zahlreichen Unterarten, die sich in Geschmack und Aussehen in Nuancen unterscheiden. Die bekannteste Sorte ist der Olympische Bergtee (Sideritis Scardica). Sie hat einen angenehmen Geschmack nach frischen Kräutern und süßem Honig.
Kroatien ist bekannt für seine wildwachsenden Kräuter- und Vitalpflanzen. Die Kamille zählt zu den beliebten Kräutern für Tee. Sie kommt in ganz Europa vor. Unter kroatischer Sonne gedeiht sie besonders gut und bildet hohe Konzentrationen an ätherischen Ölen.
Kräutertees sind einfach und dankbar in der Zubereitung. Mit kochendem Wasser und einer Ziehzeit von ca. 5 Minuten erzielst Du bei allen Tees gute Ergebnisse. Für die Zubereitung der Kräutertees verwendest Du am besten eine Glasteekanne – so können sich die Blätter und Blüten gut entfalten und Du kannst Dich an den schönen Farben der Blüten erfreuen.
Noch besser schmeckt der Tee, wenn Du kalkarmes Wasser verwendest, z.B. aus dem Wasserfilter oder gekauftes Wasser wie Volvic oder Plose. Grundsätzlich gilt je weniger Hydrogencarbonat das Wasser enthält, desto mehr Aroma bleibt im Teeaufguss erhalten.
Alle Tees kann man auch mit kaltem Wasser aufgießen und einige Stunden kalt ziehen lassen. Diese Zubereitungsmethode nennt sich „Cold Brew“. Im Kaltaufguss entwickelt sich ein noch feineres Geschmacksbild, es lohnt sich das einmal auszuprobieren. Mit der passenden Cold Brew Teeflasche geht das ganz einfach.